Wahlumfragen

Donnerstag, 21. Januar 2010

Pennsylvania: Arlen Specter in Schwierigkeiten

Arlen Specter (D-PA) machte im letzten Jahr Furore, als er von den Republikanern zu den Demokraten überlief. Seitdem ist er eine zuverlässige Stimme für die Demokraten geworden.

Sein Senatsposten steht zu Wahl im Herbst diesen Jahres und Arlen Specter kämpft derzeit einen krieg an zwei Fronten.

Zum einen wird er in der demokratischen Primary (Vorwahl) von Joe Sestak herausgefordert, der links von Specter einzuordnen ist.
Zum anderen hat er auf republikanischer Seite einen starken Gegenkandidaten, den sehr konservativen und vom Club for Growth unterstützten Pat Toomey.
Pat Toomeys Kandidatur auf republikanischer Seite hatte Specter überhaupt erst dazu gebracht, zu den Demokraten überzulaufen.

Aktuelle Zahlen von Rasmussen:

Beliebtheitswerte (positive/ negative Meinung):
Arlen Specter: 43 / 54
Pat Toomey: 57 / 27
Joe Sestak: 37 / 37

Demokratische Vorwahl:
53% Specter, 32% Sestak

Wahl zum Senat:
Toomey 49%, Specter 40%
Toomey 43%, Sestak 35%

http://www.rasmussenreports.com
http://www.clubforgrowth.org

Dienstag, 19. Januar 2010

Wahlumfragen in Massachusetts vor der Wahl

Die Kandidaten:

Martha Coakley (Demokratin)
Bis jetzt attorney general (einen entsprechenden Posten im deutschsprachigen Raum gibt es nicht, in etwas vielleicht vergleichbar mit dem Justizminster eines Bundeslandes) von Massachusetts. Haushohe Favoritin bis vor etwa zwei Wochen mit ansehnlichen Beliebtheitswerten. Häufiger Vorwurf: Hat den Wahlkampf erst zu spät wirklich ernst genommen.

Scott Brown (Republikaner)
Bis dato ein ziemlich unbekannter Senator aus Massachusetts (hiermit ist der Senat des Bundesstaates gemeint, nicht der Posten eines US-Senators, um den sich die Wahl dreht).
Machte sich im Verlauf des Wahlkampfes geschickt die Unzufriedenheit über die Gesundheitsreform sowie die Arbeitslosenzahlen und die steigende Staatsverschuldung zunutze. Stellt sich selbst als unabhängigen Außenseiter dar, der gegen die übermächtige Maschinerie der in Massachusetts vorherrschenden Demokraten kämpfen muss.

Joseph L. Kennedy (unabhängig)
Kandidat der libertären Bewegung der USA - gegen die Verwicklung in Kriege, aber auch gegen so gut wie jede staatliche Einmischung (Steuern!).
Achtung: Keine Verwandtschaft mit dem bisherigen Amtsinhaber Ted Kennedy und dessen berühmter Familie - kann für Verwirrung sorgen.

Einige Umfragen vor der Wahl (Auswahl):

Public Policy Polling, 17.01.10
Brown 51%
Coakley 46%
Unentschlossen 4%
[Kennedy anscheinend nicht berücksichtigt]
http://publicpolicypolling.blogspot.com

American Research Group, 17.01.10
Brown 52%
Coakley 45%
Kennedy 2%
http://www.americanresearchgroup.com

Rasmussen, 11.01.10
Brown 47%
Coakley 49%
Kennedy 3%
http://www.rasmussenreports.com

Um sich das wahre Ausmaß dieser Geschichte klarzumachen, stelle ich mal noch eine nur wenige Zeit ältere Umfrage zum Vergleich dazu:

Boston Globe, 07.01.10
Brown 35%
Coakley 50%
Kennedy 5%
http://www.boston.com

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Pennsylvania: Arlen Specter...
Arlen Specter (D-PA) machte im letzten Jahr Furore,...
newcomer2010 - 21. Jan, 23:24
Supreme Court zur Wahlkampffinanzierung
Der oberste Gerichtshof der USA hat heute eine lange...
newcomer2010 - 21. Jan, 23:08
Obamas Gesundheitsreform
Seit Monaten diskutiert Amerika über die Gesundheitsreform,...
newcomer2010 - 21. Jan, 00:27
Scott Brown neuer US-Senator...
Die letzten Umfragen haben das letztendliche Ergebnis...
newcomer2010 - 20. Jan, 11:53
Wahlumfragen in Massachusetts...
Die Kandidaten: Martha Coakley (Demokratin) Bis jetzt...
newcomer2010 - 19. Jan, 15:41

Links

Suche

 

Status

Online seit 5558 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Jan, 01:19

Credits


Gesetzesvorhaben
Supreme Court
Wahlen
Wahlumfragen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren